Beckenbodentraining

Stärkt und stabilisiert deine Muskulatur

Beckenbodentraining ist eine spezielle Form der Übung, die darauf abzielt, die Muskulatur des Beckenbodens zu stärken und zu stabilisieren. Diese Muskulatur spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der inneren Organe, der Kontrolle der Blase und des Darms sowie bei der sexuellen Funktion. Hier sind einige Vorteile des Beckenbodentrainings:

  1. Verbesserte Blasenkontrolle: Stärkung des Beckenbodens kann helfen, Inkontinenz zu reduzieren.
  2. Unterstützung während der Schwangerschaft: Schwangere Frauen können von einem starken Beckenboden profitieren, um den Druck auf die Blase und die Organe zu verringern.
  3. Erleichterung nach der Geburt: Beckenbodentraining kann helfen, die Muskulatur nach der Geburt zu stärken und die Heilung zu unterstützen.
  4. Steigerung des sexuellen Wohlbefindens: Ein starker Beckenboden kann das sexuelle Empfinden und die Kontrolle während des Geschlechtsverkehrs verbessern.
  5. Verbesserte Körperhaltung: Ein stabiler Beckenboden trägt zur allgemeinen Körperhaltung und Stabilität bei.

Und so gehts:

/ 1

Du trainierst mit Saskia. 

 

8 x 45 Minuten

/ 2

Melde dich an und komme 8 Wochen immer zum gleichen Termin. 

/ 3

Iss' direkt vor dem Kurs möglichst keine schweren Mahlzeiten.


Kleide dich sportiv und trage saubere Turnschuhe.


Bringe Wasser und ein Handtuch mit.


Die Lust auf Bewegung kommt garantiert.


Wir freuen uns auf Ihren Anruf

... am liebsten zur vollen oder halben Stunde, da haben wir etwas mehr Luft.


RHÖN-PHYSIO

Kerstin Henkel

Waldmühlenweg 11

36115 Ehrenberg-Reulbach

 

Telefon 06681 878 99 77

Fax 06681 878 99 76

hallo@rhoen-physio.de


Unsere Praxis ist barrierefrei. 

Es gibt Parkplätze direkt vor dem Praxisgebäude.

Download
Parkplan zum Download
RHÖN-PHYSIO Parkplan.pdf
Adobe Acrobat Dokument 58.0 KB

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.